top of page
_YZ_4369.jpg

ABOUT

DEUTSCH
 

Maxim Tzekov wurde 2000 in Österreich geboren und bekam im Alter von 5 Jahren seinen ersten Geigenunterricht bei Dina Schneidermann. Anschließend war er viele Jahre lang Schüler von Ivan Dimitrov (Wiener Symphoniker) und Veronika Gottfried. Seit 2015 studiert er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Lieke te Winkel. Weitere Studien führten ihn zu Gerhard Schulz, Tanja Becker-Bender, Annette Bik und Sebastian Gürtler. Meisterkurse besuchte er unter anderem bei Benjamin Schmid, Nikolaj Szeps-Znaider, Stephan Picard und Ingolf Turban. Zusätzlich erweitert er seine musikalischen Fähigkeiten bei Federico Kasik, stellvertretender 1. Konzertmeister der Sächsischen Staatskapelle Dresden. 2019 war er aktiver Teilnehmer der Meisterklasse von Gerhard Schulz an der renommierten Kronberg Akademie.

 

Maxim Tzekov ist Gewinner des internationalen Violinwettbewerbs „Kloster Schöntal"  2019, wo er auch den Bach-Sonderpreis erhielt, sowie erster Preisträger des Stephanie Hohl Wettbewerbs 2021 in Wien, Preisträger der "CIMA International Music Competition" und des österreichischen Jugendwettbewerbes „Musica Juventutis“, in dessen Rahmen er im Oktober 2017 im Schubertsaal des Wiener Konzerthauses auftrat.

 

Im Juni 2020 gab Maxim Tzekov sein Rezital-Debüt im Wiener Musikverein, gemeinsam mit Sophie Druml am Klavier. Als Solist und Kammermusiker war er bereits Gast internationaler Konzerthäuser und Festivals wie des Musikvereins und Konzerthauses Wien, dem Theater an der Wien, der Bregenzer Festspiele, der Hohenloher Kulturtage, des Internationalen Kammermusikfestivals Allegro Vivo, der Sofia Music Weeks, sowie der Internationalen Chopin Gesellschaft. Er konzertierte mit dem Franz Schmidt Kammerorchester, dem "International Chamber Orchestra Vienna", der Camerata Pro Musica Hungarica, dem Concertino Ensemble Augsburg, dem Junge Künste Orchester Wien, sowie dem Pioneer Youth Orchestra Sofia. 

Zu seinen Kammermusikensembles zählen unter anderem das 2017 gegründete Trio SMS, das „Ensemble Spielraum“, gemeinsam mit Ulrich Manafi, Lukas Sternath und Theresa Strasser, sowie das Ensemble „Rondo Solisti“ (zuvor "Young Masters"). Durch die Realisierung von CD-Produktionen  und Ensemble-interner Koordination konnte er auch wertvolle Erfahrungen auf organisatorischem Gebiet sammeln. Seit November 2021 ist er Vorstandsmitglied der Jeunesse, Musikalische Jungend Österreichs.

Als erster Preisträger des Internationalen Violinwettbewerbs Alberto Lysy 2020 spielt Maxim Tzekov eine Violine von Jean Baptiste Vuillaume aus dem Jahre 1829, welche ihm von der "Association Rencontre Musicale Camerata Lysy" großzügigerweise zur Verfügung gestellt wird.

ENGLISH

 

Maxim Tzekov was born in Austria in 2000 and received his first violin lessons from Dina Schneidermann at the age of 5. He was then a student of Ivan Dimitrov (Vienna Symphony Orchestra) for many years. Since 2015 he has been studying at the University of Music and Performing Arts Vienna in the class of Lieke te Winkel. Further studies led him to Gerhard Schulz, Tanja Becker-Bender, Annette Bik and Sebastian Gürtler. He attended masterclasses with Benjamin Schmid, Nikolaj Szeps-Znaider, Stephan Picard and Ingolf Turban, among others. He recieves additional guidance from Federico Kasik, Assistant 1st Concertmaster of the "Sächsische Staatskapelle Dresden". In 2019 he was an active participant in Gerhard Schulz's master class at the renowned Kronberg Academy.

 

Maxim is the winner of the 2019 "International Violin Competition Kloster Schöntal", where he also received the Bach Special Prize, as well as winner of the 2021 Stephanie Hohl Competition in Vienna, a prizewinner of the "CIMA International Music Competition" and the renowned youth competition "Musica Juventutis", in the framework of which he performed in the Schubertsaal of the Wiener Konzerthaus in October 2017.

 

In June 2020 Maxim Tzekov made his recital debut at the Wiener Musikverein, together with Sophie Druml on the piano. As soloist and chamber musician, he has been a guest at international concert halls and festivals such as the Musikverein and Konzerthaus Wien, the Theater an der Wien, the Bregenz Festival, the Hohenloher Kulturtage, the International Chamber Music Festival Allegro Vivo, the Sofia Music Weeks, and the International Chopin Society. He has performed with the Franz Schmidt Chamber Orchestra, the International Chamber Orchestra Vienna, the Camerata Pro Musica Hungarica, the Concertino Ensemble Augsburg, the Junge Künste Orchester Wien and the Pioneer Youth Orchestra Sofia.

His chamber music ensembles include the Trio SMS, founded in 2017, the "Ensemble Spielraum", together with Ulrich Manafi, Lukas Sternath and Theresa Strasser, and the ensemble "Rondo Solisti" . Through the realisation of CD productions and ensemble-internal coordination, he was also able to gain valuable experience in the organisational field. He has been a member of the Austrian "Jeunesse Musicale" board since November 2021.

As winner of the International Violin Competition Alberto Lysy 2020, Maxim Tzekov plays a violin by Jean Baptiste Vuillaume from 1829, which is generously loaned to him by the "Association Rencontre Musicale Camerata Lysy".

 

bottom of page